Empathische und motivierende Gespräche mitten in der Natur in Rangsdorf (nahe Berlin)
+
psychotherapeutische Expertise
+
2 Pferde als Co-Coaches
=
Veränderungen, die direkt und nachhaltig erlebbar sind

Lass Dich von mir auf Deinem Weg zu einem zufriedeneren Alltag ein Stück begleiten.

Bild Melanie Schwanitz

Naturnahes Coaching bedeutet, dass wir unsere Gespräche unter freiem Himmel führen, durch Wiesen und Wald streifen und an den Orten Halt machen, die Dich ansprechen. Hier kannst du wieder in Verbindung mit Dir selbst, Deinen inneren Werten und Zielen im Leben treten.

Auch besteht die Möglichkeit des pferdegestützten Coachings: Pferde sind Fluchttiere und dadurch feinfühlig. Dadurch sind sie Meister der Kommunikation und können wie eine Art Spiegel unseres Selbst gesehen werden und zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Im Umgang mit ihnen erhältst Du direktes und authentisches Feedback u.a. zu Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Empathiefähigkeit sowie Präsenz.

Folgende Themen können wir im Coaching bearbeiten:

Stressreduktion, Achtsamkeit, Entspannung und Genusserleben steigern

Lerne durch das Coaching Deine Frühwarnzeichen besser kennen. Im naturgestützten Coaching lernst Du wunderbare Entspannungsmöglichkeiten kennen, die Dich weg von Grübeln und Sorgen und dafür ins Hier und Jetzt bringen.

Auch im pferdegestützten Setting können viele Achtsamkeits- und Entspannungsübungen integriert werden, da die Pferde durch Ihre ruhige Art eh einen positiven Effekt auf Deine Entspannung haben werden und auf ganz natürlich Weise dafür sorgen, dass Du mit deinen Gedanken und deiner Wahrnehmung im Moment bist.

Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit steigern

Hierfür eignet sich das pferdegestützte Coaching wunderbar, denn Du kannst mit Hilfe der Pferde neue Erfahrungen machen, den Blick auf Erfolge lenken lernen und diese feiern lernen, Ängste überwinden und so Schritt für Schritt über Dich hinauswachsen und Dir immer mehr zutrauen. Natürlich aber immer in Deinem Tempo.

Grenzen setzen

Dir fällt es schwer, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen? Dann ist das pferdegestützte Coaching ideal, denn in der Interaktion mit dem Pferd kannst Du genau das wunderbar üben. EIgene Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren ist wesentlich, um mit dem Pferd in einen vertrauensvollen Dialog zu gehen. Denn das Pferd braucht freundliche Grenzen und Orientierung, um sich bei Dir sicher zu fühlen und um Dir zu folgen.

Emotionen zulassen lernen, Köperbewusstsein steigern und einen besseren Zugang zu Bedürfnissen bekommen

Dir fällt es schwer, Gefühle zuzulassen. Du hast in der Vergangenheit gelernt, dass bestimmte Gefühle wie Ärger oder Traurigkeit nicht da sein sollen. Dann lass uns gemeinsam einen neuen, akzeptierenderen und wohlwollenderen Weg gehen und Du wirst lernen, wie gut und sinnig unsere Gefühle sind und wie wichtig es ist, auf die dahinterliegenden Bedürfnisse zu schauen.

Auch dein Körper spielt hier eine große Rolle, denn er zeigt Dir, wie es Dir geht. Körper und Geist sind miteinander eng verbunden. Deinen Körper wahrzunehmen heißt, auf Dich selbst zu achten.

Entwickle im Coaching eine Selbstfürsorge, die Dir langfristig helfen kann, Dich gut zu fühlen.

Stärkung von Konzentration, Fokus und Umgang mit Prokrastination (Aufschiebeverhalten)

Es fällt Dir schwer bei einer Sache zu bleiben? Du lenkst Dich oft ab, bist unruhig und schiebst wichtige Aufgaben vor Dir her? Sowohl das naturnahe als auch das pferdegestützte Coaching kann dir helfen, realistische ZIele und Pläne zu setzen, an einer Sache dran zu bleiben, Deine Konzentration zu erhöhen sowie Erfolgserlebnisse besser anzuerkennen.

Werte und Entscheidungen

Pferdegestütztes Coaching kann Dir dabei helfen, wichtige Entscheidungen im Leben zu treffen, vor denen Du dich bislang drückst. Durch die Arbeit am Pferd kommst du schnell ins Fühlen, wir können auf dem Reitplatz verschiedene Wege darstellen und ablaufen. Was sagt Dein Kopf, was sagt Dein Herz und wie reagiert das Pferd auf die verschiedenen Wege? Zeigt es vielleicht, dass Du bei dem einen Weg möglicherweise mehr angespannt bist? Und was sind Deine Werte im Leben? Was ist Dir wirklich wichtig? Finde es im Coaching heraus!

Ängste annehmen und überwinden

Im pferdegestützten Coaching kannst du lernen, Deinen Ängsten neu zu begegnen, sie auf physiologischer Eben zu verstehen und Dich ihnen Schritt für Schritt zu stellen. Du lernst, welche Ängste vielleicht alte, aber eigentlich nicht mehr sinnvolle Ängste sind und lernst kleine Erfolge zu feiern. Das motiviert Dich, weitere Schritte zu gehen.

Trauerbegleitung

Wenn eine nahe Person verstirbt, kann uns das ganz schön aus der Bahn werfen. Das Coaching kann Dir dabei helfen einen Weg zu finden, die geliebte Person weiterhin im Herzen zu tragen und Dich dabei selbst nicht zu vergessen. Sowohl die Natur als auch die reine Anwesenheit der Pferde können hier heilsam sein.

Soz. Kompetenztraining & Verbesserung der Kommunikationsskills

Das pferdegestützte Coaching kann Dir dabei helfen, selbstsicherer aufzutreten, Grenzen zu kommunizieren, Bedürfnisse zu äußern, für dich einzustehen und gleichzeitig Dein Gegenüber dabei nicht zu verschrecken.

Auch therapiebegleitende Interventionen (zum Beispiel bei Depression, Zwang, Angst oder Essstörung) sind in Absprache mit dem/der Therapeut/In möglich. Stehst du aktuell auf der Warteliste für eine Therapie, ist ein „Vorabcoaching“ ebenso möglich. Das Coaching stellt jedoch kein Therapieersatz dar.

Das Coaching ist offen für Menschen aller Herkunft, Sexualitäten, sexuellen Identitäten und/oder mit Handicaps.