Häufig gestellte Fragen
Was muss ich mitbringen?
Passende Kleidung. Empfehlenswert ist immer ein Zwiebellook, am besten langärmlig/-beinig und lieber etwas wärmer anziehen. Bedenke auch, dass wir nicht immer in Bewegung sind. Das Coaching findet, außer bei starkem Regen, draußen statt. Ich empfehle zudem ältere Anziehsachen, die auch dreckig werden dürfen, was unweigerlich passieren kann, wenn man mit Pferden arbeitet und in der Natur ist. Festes Schuhwerk, auch im Sommer, ist ein Muss. Im Sommer ist Spray gegen Mücken und Zecken wichtig. Solltest Du das nicht haben, kann ich Dir das auch leihen.
Gibt es eine Toilette?
Eine Toilette ist auf dem Gelände vorhanden.
Findet das Coaching auch bei Regen statt?
Bei starkem Regen ist ein Aufenthaltsraum vorhanden, somit sind wir wetterunabhängig.
Bis wann muss ich Termine, die ich nicht wahrnehmen kann absagen?
Termine bitte 24 Stunden vorher absagen, da sie sonst in Rechnung gestellt werden. Schaue bitte auch rechtzeitig bei der Anreise mit der Bahn, ob diese auch wie angekündigt fährt und gib mir ggf. Bescheid.
Kann ich auch reiten?
Die Pferde werden im Coaching nicht geritten. Wir arbeiten entweder am Halfter und Seil mit den Tieren oder ganz frei, beides vom Boden aus. Vom Boden aus ist eine Begegnung auf „Augenhöhe“ und ein Feedback des Pferdes besser erlebbar.
Brauche ich Vorerfahrung mit Pferden?
Nein, es bedarf keinerlei Vorerfahrung mit Pferden. Auch wenn Du Dir die Tiere erstmal nur aus einer Entfernung anschauen möchten, ohne direkt zu interagieren, ist das vollkommen in Ordnung.
Coaching oder Therapie, was ist das Richtige für mich?
Das pferdegestützte und naturnahe Coaching, welches ich anbiete, ist eine präventive Arbeit oder kann als therapiebegleitende Methode angesehen werden. Es ersetzt jedoch keine Psychotherapie. Da es momentan zu langen Wartezeiten kommt, bis man einen Therapieplatz bekommt, kann das Coaching natürlich auch als Überbrückung dienen.
Psychotherapie selbst ist dann indiziert, wenn Du einen dauerhaften Leidensdruck verspürst oder eine Beeinträchtigung im Alltag durch Symptome wahrnimmst.
Wenn Du unsicher bist, ob Coaching oder Therapie das Richtige für Dich ist, kannst Du mich gern kontaktieren.
