Bild: Melanie Schwanitz
Über mich
Qualifikationen:
seit 2011 Bachelor und danach Master in Klinischer Psychologie an der Freien Universität Berlin danach Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Verhaltenstherapie Berlin, aktuell: Arbeit im angestellten ambulanten Bereich seit 2020.
Auszug Weiterbildungen (auf Grund meines Berufes bin ich dazu verpflichtet, jährliche Fortbildungen zu absolvieren):
pferdegestützter Psychotherapie
Selbstfürsorge
Qualifikation zur Gruppentherapeutin
Qualifikation zur Entspannungstherapeutin
ADHS
Arbeiten mit dem Inneren Kind
Emotionsfokussierte Psychotherapie
Akzeptanz- und Commitment Therapie
Werdegang
Meine ersten Reitstunden hatte ich im Alter von 7 Jahren und da war es um mich geschehen. Die Begegnung und die Zusammenarbeit mit Pferden erfüllen mich jedes Mal aufs Neue, geben mir Kraft, fokussieren mich, entspannen mich und gaben mir schon immer viel Selbstbewusstsein. Die Pferde haben auch dafür gesorgt, dass ich mich in und mit der Natur verbunden fühle.
Als 15- Jährige durfte ich mit vier Pferden am Rande eines Waldes tun und lassen, was ich wollte. Mir wurde vertraut und ich genoss diese Freiheit, jenseits von Zickereien und Wettbewerb, meine Pferdekenntnisse weiterzuentwickeln und die Verbindung zu den Tieren tiefer werden zu lassen.
Ich bin mit einer Gehbehinderung geboren und laufe heute mit Gehhilfen. Den Pferden sind Äußerlichkeiten egal. Ihnen ist es allein wichtig, dass ich freundlich bin und sie sich auf mich verlassen können.
Pferde haben mich immer wieder dieses Handicap vergessen und mich innerlich groß und stolz fühlen lassen. Denn es ist keine Selbstverständlichkeit, dass diese großen und starken Fluchttiere sich dem Menschen anvertrauen und zusammen soetwas wie ein Team entstehen kann.
Mein heutiges Reitbeteiligungspferd Jack zeigt mir sehr schnell, wenn ich gestresst bin oder Angst habe, aber auch direkt, wenn er merkt, dass ich mich entspanne, im Moment ankomme und zuversichtlich bin. Ich bin dankbar, mit solch feinfühligen Tieren meine Zeit verbringen zu können.
Doch nicht nur Pferde begeistern mich. Ich wusste schon recht früh, dass ich Psychotherapeutin werden will und verfolgte diesen Wunsch sehr zielstrebig. Nach dem Psychologiestudium und der anschließenden Psychotherapieausbildung arbeitete ich zwei Jahre in einer Privatpraxis in Berlin. Vor 3 Jahren bin ich mit meinem Partner und meinem nun fast 6- jährigen Sohn nach Rangsdorf gezogen und arbeite hauptberuflich als Online-Therapeutin (Ausrichtung Verhaltenstherapie). Den Traum zusätzlich meine beiden Leidenschaften, nämlich Psychologie und Pferde, miteinander zu verbinden, habe ich mir nun erfüllen können. Ich glaube an die Kraft und Wirkung von Pferden auf unsere Psyche und freue mich, das nun mit Dir teilen zu dürfen.


